AGB´s
(1) Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Tarotzentrum (Inhaber: Petra Fischer, Steigstraße 7/1, 72411 Bodelshausen, im Weiteren nur noch Tarotzentrum genannt, und den Ratsuchenden/Beratern des Beratungsportals. Tarotzentrum erbringt seine Dienste ausschließlich auf der Grundlage dieser Geschäftsbedingungen.
Mit Inanspruchnahme des Dienstes von Tarotzentrum erkennt der Ratsuchende/Berater die allgemeinen Geschäftsbedingungen als verbindlich an. Wesentliche Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen wird Tarotzentrum dem Ratsuchenden/Berater per Email mitteilen. Widerspricht der Ratsuchende/Berater der Änderung nicht, so erklärt er sein Einverständnis mit der erneuten Inanspruchnahme des Dienstes.
(2) Vertragsgegenstand
Gegenstand ist die Nutzung einer Vermittlungsplattform zur Auskunftserteilung für kostenfreie, sowie kostenpflichtige Dienste. Ratsuchende können Auskünfte zu verschiedenen Themengebieten von den dort registrierten Beratern erhalten. Tarotzentrum stellt dabei ausschließlich eine Plattform für die Präsentation der Berater zur Verfügung und übernimmt die Vermittlung eines Kontaktes in technischer Hinsicht, beispielsweise über Telefon, E-Mail oder Chatsystem. Tarotzentrum steht nicht für die Richtigkeit der erteilten Auskünfte ein und hat von dem Inhalt der erteilten Auskünfte keine Kenntnis.
(3) Regeln für alle Benutzer des Portals
Die Nutzung des Dienstes ist Minderjährigen nicht gestattet. Jeder Ratsuchende darf sich nur einmal registrieren lassen.
Mehrfachanmeldungen sind Betrug und ein Verstoß gegen unsere AGB´s und werden mit einer Gebühr in Höhe von EUR 300,00 pro Anmeldung dem rechtswidrig angemeldeten Kunden in Rechnung gestellt. Sollte der Doppeltanmelder mehrfach ein Gratisgespräch führen, wird dem Doppeltanmelder ebenfalls das zu unrecht geführte Gratisgespräch in Rechnung gestellt. Der Ratsuchende erkennt diese Bedingung mit seiner Registrierung an.
Berater dürfen nur unter einer einzigen eigenen Registrierung beraten. Ein schuldhafter Verstoß führt zum sofortigen Ausschluß von Tarotzentrum.
Jeder Ratsuchende hat die Möglichkeit, Bewertungen der Auskünfte vorzunehmen und Tarotzentrum nicht hinnehmbare Mängel oder Schäden des Dienstes, insbesondere dieser AGBs zuwiderlaufende Auskünfte durch E-Mail oder schriftlich anzuzeigen.
Den Ratsuchenden sowie den Beratern ist es nicht gestattet, über Tarotzentrum Werbung für Mehrwertdienste oder andere Anbieter zu betreiben, sowie Ratsuchende oder Berater von Tarotzentrum auf andere Mehrwertdienste oder Anbieter abzuwerben.
(4) Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Das Widerrufsformular erhalten Sie von uns bei Registrierung via Mail.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. an Petra Fischer Lebensberatung, Herrenberger Straße 21/6, 71154 Nufringen, ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
(5) Beraterrichtlinien
Jeder Berater muß sich wahrheitsgemäß unter Angabe der Steuernummer und seiner persönlichen Daten, sowie einer ausführlichen Beschreibung seines Beratungsangebotes registrieren. Änderungen sind umgehend mitzuteilen. Gewerbeanmeldung sowie Nachweis über die Steuerpflicht muss der Berater innerhalb 2 Wochen nach Registrierung schriftlich an Tarotzentrum senden.
Der Berater ist für die Darstellung in seinem Profil, sowie eventuelle Rechtsverstöße, z. B. Bildrechte, Persönlichkeitsrechte, Urheberechte, Markenrechte usw. selbst verantwortlich, und übernimmt die Haftung hierfür.
Berater auf Tarotzentrum sind verpflichtet, ihre Auskünfte nach bestem Wissen und Gewissen zu geben, sowie keinerlei Auskünfte in Bezug auf Gesundheit, Tod oder Rechtsberatung vorzunehmen. Er wird den Ratsuchenden bei solchen Fragen an die entsprechenden Berufstände (Arzt/Rechtsanwalt usw.) verweisen.
Den Beratern auf Tarotzentrum ist es untersagt Ratsuchende abzuwerben auf andere Portale, sowie private Beratungen anzubieten und persönliche Daten mit dem Ratsuchenden auszutauschen. Durch Nichteinhaltung wird eine Vertragsstrafe von 2000 Euro fällig. Berater verpflichten sich bei Registrierung zur Einhaltung dieser Regeln, sowie zur Zahlung der Strafe bei Vertragsbruch.
Hierzu dieses Wettbewerbsverbot:
- Dem Nutzer ist es untersagt, Berater oder Kunden auf andere Portale abzuwerben.
- Dem Berater ist es untersagt, seine Preise, die der Berater auf anderen Portalen hat, dem Kunden in den Gesprächen bei Tarotzentrum mitzuteilen oder die Kunden auf das Profil anderer Berater oder das des eigenen Profiles eines anderen Portales zu verweisen.
- Dem Berater und dem Kunden ist jeglicher Austausch privater Kommunikationswege (Telefonnummer, E-Mail, Adresse etc) untersagt.
- Berater oder Kunden, die ein eigenes Esoterikportal betreiben oder eröffnen möchten, dürfen nur nach vorheriger Absprache und schriftlicher Genehmigung von Tarotzentrum weiterhin als Berater oder/und Kunde gelistet sein.
Jegliches Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot wird mit einer Vertragsstrafe von 2000,00 Euro und dem sofortigen Ausschluß von Tarotzentrum geahndet.
Aus qualitätstechnischen Gründen werden Telefongespräche zu den Beratern digital aufgezeichnet. Alle Mitglieder, Kunde und Berater, stimmen der Aufzeichnung des Telefongesprächs, bei der Anmeldung als Mitglied von Tarotzentrum mit der Bestätigung der AGB´s, zu.
Ebenso werden zum Schutz des Portals und des damit verbundenen Wettbewerbsverbotes unter Punkt 7 a),PM Nachrichten und E-Mails, die zwischen den Mitgliedern ausgetauscht werden, gespeichert und gelesen.
Den AGB´s wird mit der Anmeldung des Kunden und des Beraters bei Tarotzentrum zugestimmt und als gelesen anerkannt.
(6) Abrechnung der Nutzung
Telefonische Beratung: Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen Umsatzsteuer als Minutenpreise. Gratisgespräche sowie Freiminuten können vom Ratsuchenden nur in Anspruch genommen werden, bei einem Guthaben von 5,00 auf dem Benutzerkonto. Der Ratsuchende kann sein Guthaben vor Gesprächsbeginn über Paypal oder Sofortüberweisung aufladen. Nach erfolgreicher Aufladung kann der Ratsuchende sein Beratungsgespräch in Anspruch nehmen. Für eine Guthabenrücküberweisung berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 Euro.
Bezahlte E-Mail: Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen Umsatzsteuer. Berater erstellen in ihrem Beraterprofil Emailangebote, die der Ratsuchende direkt buchen kann. Nach Auskunftserteilung durch den Berater, wird der Betrag vom Guthaben des Ratsuchenden abgebucht. Ohne entsprechendes Guthaben kann der Ratsuchende kein Emailberatungsangebot buchen.
(7) Vergütung für Berater
Tarotzentrum erstellt dem Berater nach Monatsende eine Abrechnung, und wird das errechnete Beraterguthaben spätestens zum 30. des darauffolgenden Monats überweisen.
Der Berater hat die Möglichkeit seinen gewünschten Verdienst selber zu bestimmen. Als Grundlage für die Abrechnung dienen die Gesprächsminuten, die mit einem Abrechnungssystem gezählt und sofort ermittelt werden.
Tarotzentrum zieht die Beratungstarife im Namen der Berater ein. Die Beratungsentgelte leitet Tarotzentrum unter Einbehaltung der Tarotzentrumprovision für die Nutzung des Portals und die Technik (Verbindungsgebühren) an die Berater weiter. Den Minutenpreis für Telefon und Chatberatung, sowie die Gebühren für kostenpflichtige Emailberatung legt der Berater in seinem Berateraccount selber fest. Dort hat der Berater mehrere Preise zur Auswahl. Es werden keine Inkassoausfälle abgezogen. Tarotzentrum trägt das Inkasso-Risiko.
(8) Nutzungsrechte
Die steuerlichen Pflichten, sowie alle Abgaben und die Entrichtung der Steuern obliegen dem Berater selbst. Tarotzentrum kann keine steuerlichen Auskünfte erteilen und verweist auf den Steuerberater des Beraters. Bis zur Vorlage einer Erklärung des Finanzamtes und einer gültigen Steuernummer werden die Beträge netto ohne Mwst. ausgezahlt. Eine Nachzahlung der vorangegangenen Monate ist nicht möglich.
Nur bei wirklich berechtigten Reklamationen wird Tarotzentrum dem Ratsuchenden das bezahlte Beratungsentgelt für eine Gesprächsdauer von höchstens 10 Minuten zurückerstatten. Dieser Betrag wird dem jeweiligen Berater bei der Auszahlung rückwirkend wieder abgezogen. Soweit gesetzlich rechtens, ist Tarotzentrum berechtigt, alle Ansprüche gegen die Berater aufzurechnen. Tarotzentrum entscheidet nach eigenem Ermessen ob eine Reklamation berechtigt ist und beurteilt dies nach sachlicher Prüfung. Reklamationen können nur per E-Mail oder per Post erfolgen.
(9) Datenschutz
Tarotzentrum beachtet geltendes Datenschutzrecht. Die Datenschutzrichtlinien finden sie hier --> Datenschutzrichtlinien
(10) Schlussbestimmungen
Für diesen Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort dieser Vereinbarungen ist der Sitz von Tarotzentrum. Gerichtsstand ist Tübingen. Wenn Bestimmungen dieser Vertragsvereinbarungen lückenhaft sind, nicht mehr wirksam sein sollten und werden, wird in keinem Fall die Gültigkeit der anderen Vertragspunkte aufgehoben.
(11) Verschwiegenheitsvereinbarung
Der Portalbetreiber und die Mitglieder (Berater und Kunde) auf dem Portal Astrorubina gehen folgende Verschwiegeneitsvereinbarung ein, die mit der Bestätigung der AGB´s akzeptiert und relevant werden:
- Der Berater und der Kunde verpflichten sich, jegliche Art der Kommunikation für sich zu behalten.
- Der Berater verpflichtet sich, sämtliche vom Portalbetreiber in Newslettern bekannt gegebenen Informationen vertraulich zu behandeln, es ist nicht erlaubt, den Inhalt der Gespräche mit dem Portalbetreiber oder dem Kunden an Dritte weiterzugeben. Es ist unzulässig, interne Gespräche und Abmachungen zwischen dem Portalbetreiber und dem Berater an Dritte weiterzugeben.
- Der Berater verpflichtet sich, seine Verschwiegenheit auch über die Mitgliedschaft hinaus anzuwenden, sollte der Berater nicht mehr auf Astrorubina gelistet sein, kündigen oder gekündigt werden. Der Berater verpflichtet sich, interne Informationen über den Ablauf des Portals, die Beratungsgespräche mit dem Kunden und dem Portalbetreiber strikt vertraulich zu behandeln.
- Der Berater verpflichtet sich insbesondere der Verschwiegenheit an den Kunden. Interne Abmachungen jeglicher Art mit dem Portalbetreiber dürfen NICHT an den Kunden weitergegeben werden.
- Der Berater verpflichtet sich der Verschwiegenheit, den Inhalt der Gespräche an den Kunden oder an Dritte weiterzugeben.
- Der Kunde verpflichtet sich der Verschwiegenheit über die mit dem Berater und auch mit dem Portalbetreiber geführten Gespräche. Der Kunde ist nicht berechtigt, Aussagen des Beraters an Dritte oder an andere Berater weiterzugeben.
- Der Portalbetreiber verpflichtet sich ebenso der Verschwiegenheit von Gesprächen zu Beratern und Gesprächen zu Kunden und darf vertrauliche Inhalte der Gespräche nicht an Dritte oder zu anderen Beratern oder Kunden weitergeben.
Jegliche Verstöße gegen diese Verschwiegenheitserklärung kann zu einem sofortigen Ausschluss der Mitgliedschaft führen und der Verursacher des Verstoßes muss eine Vertragsstrafe in Höhe von 2000 € an den Portalbetreiber bezahlen.
Eine dem Portal dadurch entstandene Geschäftschädigung trägt derjenige, der gegen die Verschwiegenheitserklärung verstoßen hat.
Stand: 01.Januar 2019